top of page

Gelungener Einstieg in die neue Tanzsaison




Wie gewohnt fand auch in diesem Jahr der Saisonauftakt der Tanzsportabteilung des SKV Unterensingen am letzten August-Wochenende an der Landessportschule in Albstadt-Tailfingen statt.

Zwölf Tanzpaare, darunter einige aus benachbarten Tanzsportvereinen nahmen an dem dreitägigen Workshop teil. Bedingt durch die krankheitshalber kurzfristige Absage des Tanzlehrers Bernd Junghans lag die Leitung dieses Mal bei dem vereinseigenen SKV-Trainerpaar Tilo und Anna Nast. Unterstützung erfuhren die beiden zum einen durch die SKV-Linedance-Trainerin Ingrid Lehmann, zum anderen durch die für die Ausbildung von Trainer und Trainerinnen im Breitensport zuständige Maritta Böhme vom Tanzsportverband TBW.

Während Ingrid Lehmann mit dem Einstudieren eines Cha-Cha-Cha Linedance in Single- und Paarversion die wichtige Aufwärmphase für die täglichen Kurseinheiten übernahm, gestaltete Maritta Böhme eine zweistündige Trainingseinheit unter dem Motto „Tänze aus aller Welt“. Bei zahlreichen Tanzformen mit verschiedenen Kreistänzen, einer klassischen Polonaise und dem bekannten Marschwalzer waren alle Tänzerinnen und Tänzer mit viel Freude und Spaß dabei.

Anna und Thilo Nast hatten sich für den Hauptteil die lateinamerikanischen Tänze Cha-Cha-Cha und Jive ausgesucht. In drei mehrstündigen Trainingseinheiten wurden aus der Wiederholung einiger bekannter Figuren und dem Erlernen zahlreicher neuer Figuren schrittweise jeweils zwei Figurenfolgen aufgebaut und ausgiebig ein trainiert. Insbesondere im Jive wurde die alternative langsamere „Swing-Version“ von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr gerne angenommen.

Übergeordnetes Ziel für diese Kursblöcke war die Verbesserung des Paartanzes. Durch die Beachtung von drei grundlegenden Regeln für beide Paartänzer konnten alle Tänzerinnen und Tänzer erfahren, wie sich dabei die Harmonie beim Tanzen als Paar verbessern lässt.

Als weiteres Angebot stand am zweiten Tag eine Discofox-Trainingseinheit mit neuen und variantenreichen Figuren auf dem Programm.

Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr eine von Anna Nast geleitete halbstündige Gymnastik, bei der viele Tänzerinnen und Tänzer die Strapazen eines anstrengenden Tages mit zahlreichen Übungen bestens verarbeiten konnten.

Ein möglicher Schwimmbadbesuch und die abendliche Einkehr in der Sportlerklause dienten ebenso der Erholung und Entspannung.

Neben bester Verpflegung boten sowohl die Unterkunft als auch die zur Verfügung gestellte Trainingshalle der Landessportschule optimale Voraussetzungen für diesen rundum gelungenen und erfolgreichen Wochenendworkshop.

 

Geschrieben von: Gebhard Schumacher

 
 
 

Kommentare


bottom of page